Walter Bachhuber

Dipl. Ing. Univ.
Architekt und Stadtplaner BDA
Geschäftsführer

wb@bachhuberarchitektur.de

Walter Bachhuber

Dipl. Ing. Univ.
Architekt und Stadtplaner BDA
Geschäftsführer

Nach seiner Ausbildung als Bauzeichner und dem Abitur am Bayernkolleg studierte Walter Bachhuber an der Technischen Universität München Architektur und arbeitete als freiberuflicher Mitarbeiter im Büro Prof. Angerer, Gehring, Hafen und weiteren Architekturbüros in München, bevor er sich 1997 in Partnerschaft mit Günther Prechter selbstständig machte.


Seit 2004 führt er als eingetragener Architekt der Bayerischen Architektenkammer und Mitglied des BDA das Büro bachhuberarchitektur im historischen Kern von Augsburg. Als Architekt und Stadtplaner mit breitem Erfahrungspektrum von Städtebau bis hin zu Möbeldesign beschäftigt er sich seit über 20 Jahren schwerpunktmäßig mit dem zeitgemäßen Umgang mit historischem Baubestand. Das Erkennen von Potentialen in Bauten mit bewegter Vergangenheit und Erarbeiten von behutsamen architektonischen Eingriffen, die das Wesen des Hauses stärken, bildet dabei den Schwerpunkt seiner Arbeit, der in zahlreichen Projekten betrachtet werden kann.

Neben seiner Tätigkeit als Vorstand des Baukunstbeirates der Stadt Augsburg und seinem öffentlichen Engagement für Themen der Baudenkmalpflege und dem Augsburger Textilviertel, engagierte Walter Bachhuber sich ehrenamtlich auf verschiedenen Plattformen, beispielsweise mit Lehraufträgen an der HS Augsburg und Architektur als Pilotprojekt am Gymnasium St.Anna, für Architektur und Kunst als Teil unserer Gesellschaft.

Nadine Wyszengrad

M. A. Architektur
Projektleitung

nw@bachhuberarchitektur.de

Nadine Wyszengrad

Riederau am Ammersee
in Arbeit

Nadine Wyszengrad studierte an an der Technischen Hochschule Lübeck Architektur und schloss dort ihr Studium 2019 mit dem Schwerpunkt im Bereich ‚Bauen im Bestand im Master ab.
Während des Studiums in Lübeck arbeitete sie in verschiedenen Studios, unter anderem bei Tonkunst Lübeck, wo sie sich mit dem Bereich plastische Gestaltung in Beton und Epoxid sowie Beleuchtungskonzepten auseinandersetzte. Seit dem Jahr 2019 ist sie Mitarbeiterin in unserem Team, wo sie ihre Kompetenzen als Bauleitung im historischen Kontext einbringt.

Vevi Kröner

M. Eng. Energie Effizienz Design
Projektleitung

vk@bachhuberarchitektur.de

Vevi Kröner

M. Eng. Energie Effizienz Design
Projektleitung

Nach dem Abitur in Bamberg studierte Vevi Kröner zunächst Maschienenbau und später Energie Effizienz Design mit Schwerpunkt Architektur an der Hochschule Augsburg sowie der National University of Science in Seoul, Südkorea. 2018 schloss sie ihr Studium mit dem Master of Engineering ab.

Während und nach des Studiums arbeitete sie in diversen Architektur – sowie Ingenieurbüros in Deutschland, unter anderem in Augsburg, Hamburg und Stuttgart mit Fokus auf Energieeffizienz, Bauphysik und Nachhaltigkeit und bereichert seit 2021 mit ihren gestalterischen, organisatorischen und technischen Fähigkeiten als Bauleitung unser Team. Neben ihrem Engagement als Tutorin an der Hochschule Augsburg im Studiengang ‚Energieeffizientes Planen und Bauen‘ mit dem Schwerpunkt Baukonstruktion und Nachhaltigkeit umfasst ihr ehrenamtliches Schaffen Projekte im sozialen wie denkmalpflegerischen Bereich, unter anderem das PROJEKTschmiede e.V in Augsburg.

Joel S.

M. A. Architektur
js@bachhuberarchitektur.de

Joel S.

M. A. Architektur

Joel S. studierte Architektur an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg. Nach einer anschließenden Schreinerlehre absolvierte er seinen Master an der Hochschule Augsburg.
Unter anderem erhielt er während des Studiums 2017 den Schinkelpreis und 2021 eine Auszeichnung im Rahmen des BDA-SARP-Awards. Im selben Jahr folgte ein Lehrauftrag an der Hochschule Wiesbaden und der Start in unserem Büro.

Stefan Rieger

M. A. Architektur
sr@bachhuberarchitektur.de

Stefan Rieger

M. A. Architektur

Nach der Ausbildung zum Bauzeichner für Tief-, Straßen- und Landschaftsbau studierte Stefan Rieger Architektur an der Hochschule Augsburg und machte 2021 seine Masterthesis.
Neben seiner Tätigkeit als Tutor für Entwerfen und Konstruktion an der Hochschule Augsburg nahm er 2020 bereits während des Studiums die Arbeit im Büro bachhuberarchitektur auf und bereichert seither unser Team mit seinen entwerferischen und technischen Fähigkeiten, sowie seinem Know-how für atmosphärische Renderings zur Darstellung unserer Entwürfe. Neben seinen architektonischen Arbeiten weist Stefan Riegers künstlerisches Schaffen eine Vielzahl hyperrealistischer Ölgemälde vor, die bereits bei diversen Ausstellungen betrachtet werden konnten.

Miriam Schramm

B. A. Architektur
ms@bachhuberarchitektur.de

Miriam Schramm

B. A. Architektur

Nach dem Abitur studierte Miriam Schramm Architektur an der Technischen Universität München und der Università La Sapienza in Rom und schloss das Bachelorstudium bei Prof. Kéré ab.

Im Anschluss setzte sie ihr Studium im Master an der TU München sowie der BME Budapest fort.
Nach diversen Praktika in Architektur und Design, beispielsweise bei Kiessler Architekten in München, arbeitete sie freiberuflich für verschiedene Projekte, unter anderem bei bachhuberarchitektur, wo sie seit 2019 studienbegleitend angestellt ist. Neben Ihrer architektonischen Tätigkeit engagierte sie sich im Tutorenprogramm des Lehrstuhls für Entwerfen und Gestalten bei Prof. Graff an der TUM für architektonisches Zeichnen in München und Bologna. 2018 wirkte sie bei der Skizzenbuchschau „Skizzenbuchgeschichten“ in der Staatlichen Grafischen Sammlung in München mit.

Anna Jeanine Boche

B. A. Architektur
ajb@bachhuberarchitektur.de

Anna Jeanine Boche

B. A. Architektur

Nach praktischen Tätigkeiten in Planungsbüros in Deutschland und Irland studierte Anna Jeanine Boche ab 2012 Architektur an der Hochschule Augsburg und absolvierte ihr Praxissemster im Büro MOARQS in Buenos Aires, Argentinien.
Sie ist seit 2016 angestellt im Büro bachhuberarchitektur und führt heute die Bürotätigkeit neben dem Masterstudium weiter, das sie im Herbst 2020 an der Technischen Universität München aufgenommen hat. Neben ihrer Tätigkeit in der Architektur widmet sie sich dem familieneigenen Reitbetrieb.

Schnuppe

Bürohund

Schnuppe

Bürohund

Als Mitarbeiterbeauftragte mit Schwerpunkt Stresskompensation durch Kuscheleinheiten sowie Empfangsdame mit wachem Hundeblick bereichert Schnuppe seit 2018 mit ihrer aufgeweckten Art unser Team.
Scroll to Top